Website durchsuchen

Nutzen Sie unsere Volltextsuche, um schnell zu finden, was Sie suchen.

Fenster schließen



						object(WP_Post)#13428 (24) {
  ["ID"]=>
  int(6448)
  ["post_author"]=>
  string(2) "23"
  ["post_date"]=>
  string(19) "2025-06-16 00:01:23"
  ["post_date_gmt"]=>
  string(19) "2025-06-15 23:01:23"
  ["post_content"]=>
  string(7203) "Berlin, 16. Juni 2025 – Schleimig-blutige Durchfälle und Tenesmen sind typische Symptome der Colitis ulcerosa (CU).1 Rund 400.000 Menschen in Deutschland leiden an der chronisch-entzündlichen Darmerkrankung (CED), die stets im Rektum beginnt (Proktitis ulcerosa) und sich bis ins Zökum ausdehnen kann.1,2 Bei leichten bis mäßigen Schüben, die rund 80% der Patienten betreffen, sind Formulierungen mit dem lokal entzündungshemmenden Mesalazin (5-ASA) die Erstlinientherapie zur Einleitung und Erhaltung der Remission.1,3,4 

Je schneller die Remission erreicht wird, desto besser ist die Prognose der CU – und desto geringer ist das Risiko für langfristige Komplikationen wie etwa ein kolorektales Karzinom.5,6 Bei einer auf das Rektum beschränkten Entzündung des Darms – das betrifft 30-60% der CU-Patienten – ist gemäß der aktuellen Leitlinien bei leichten bis mäßigen Schüben eine topische Therapie mit 5-ASA als Suppositorium indiziert (≥ 1 g/d).1,4,7 Die Wirksamkeit in Hinblick auf symptomatisches, endoskopisches und histologisches Ansprechen ist durch zahlreiche Studien belegt.1,4


Abb. 1: Die zuzahlungsfreien ASACOL® Zäpfchen mit 1 g Mesalazin eignen sich zur Akutbehandlung einer leichten bis mittelschweren Proktitis ulcerosa. Foto: Nadzeya Haroshka, iStock.

ASACOL® Zäpfchen (PZN 17259015) sind die einzigen zuzahlungsfreien Mesalazin-Suppositorien auf dem Markt.8 Sie enthalten 1 g 5-ASA und werden vor dem Schlafengehen rektal angewendet.9 Durch die Körpertemperatur schmelzen die weichen Fett-Zäpfchen auf und entfalten ihre Wirkung vorwiegend lokal an der Darmschleimhaut und im submukösen Gewebe von Rektum und Rektosigmoid.9 Eine 1 x tägliche Gabe hilft, die für den langfristigen Erhalt der Remission wichtige Therapieadhärenz zu stärken – diese ist bei rektalen Anwendungen eine besondere Herausforderung.1,10,[11]

Moderne orale Formulierungen können – je nach Patientenpräferenz – die Adhärenz weiter verbessern und stellen eine Ergänzung oder Alternative zur rektalen Applikation dar.1,4,11 ASACOL® 1600 mg (PZN 15619030) von Tillotts ist die Tablette mit der höchsten Mesalazin-Einzeldosis am Markt.8 Ein optimierter zweistufiger pH- und Enzym-getriggerter Freisetzungsmechanismus (OPTICORETM) gewährleistet, dass sich der Kern aus 5-ASA gezielt am Ort der Entzündung im Kolon bis hin zum Rektum auflöst und seine Wirkung entfaltet.12,13 In der Akuttherapie werden 2 bzw. 3 Tabletten 1 x täglich genommen.14 In der Erhaltungsphase reicht 1 Tablette täglich.14


Abb. 2: Post-hoc Analyse der Zulassungsstudie für ASACOL® 1600 mg15,16: Im dunkelblauen Arm sind die Patienten dargestellt, die auf 3,2 g orales Mesalazin nach 8-12 Wochen noch nicht ausreichend angesprochen hatten (n=199 von 817). Ihre Dosis wurde von 2 auf 3 Tabletten (4800 mg/d) erhöht. Nach 38 Wochen zeigten mehr als ¾ der Patienten (78,4%) ein ausreichendes klinisches Ansprechen. Fast jeder dritte Patient (29,6%) hatte eine klinische und endoskopische Remission erreicht. Trotz der Dosiserhöhung auf 4,8 g pro Tag gab es nicht mehr Nebenwirkungen für die Patienten.15,16 Grafik: Tillotts.

 

1 Kucharzik T et al. Z Gastroenterol 2024; 62(5): 769-858.

2 Farrag K et al. Dtsch Arztebl 2023; 120 (27–28): A-1219/B-1043.

3 Schreiber S et al. J Crohns Colitis 2013; 7(6): 497-509.

4 Raine T et al. J Crohns Colitis 2022; 16(1): 2-17.

5 Kato S et al. Digestion 2018; 97(1): 59-63.

6 Bettenworth D et al. Asacol® 1600 mg bei Colitis ulcerosa. In: Praxis Report, Februar 2021. Georg Thieme Verlag KG, Stuttgart, pp1-12. ISSN 1611-7891.

7 Ungaro R et al. Lancet 2017; 389(10080): 1756-1770.

8 Lauer-Taxe Stand 05/2025

9 Aktuelle Fachinformation ASACOL® 1 g Zäpfchen. 

10 Boyle M et al. Inflamm Bowel Dis 2015; 21(12): 2873-2878.

11 Tripathi K et al. Clin Exp Gastroenterol 2021; 14: 343–351.

12 Varum F et al. Int J Pharm 2022; 625: 122055.

13 Laoun R et al. J Crohns Colitis 2019; 13 (Suppl 1): S474–S475 (P707).

14 Aktuelle Fachinformation ASACOL® 1600 mg."
  ["post_title"]=>
  string(83) "Zuzahlungsfreie 5-ASA-Zäpfchen und starke Mesalazin-Tabletten bei Colitis ulcerosa"
  ["post_excerpt"]=>
  string(0) ""
  ["post_status"]=>
  string(7) "publish"
  ["comment_status"]=>
  string(6) "closed"
  ["ping_status"]=>
  string(6) "closed"
  ["post_password"]=>
  string(0) ""
  ["post_name"]=>
  string(82) "zuzahlungsfreie-5-asa-zapfchen-und-starke-mesalazin-tabletten-bei-colitis-ulcerosa"
  ["to_ping"]=>
  string(0) ""
  ["pinged"]=>
  string(0) ""
  ["post_modified"]=>
  string(19) "2025-06-23 08:10:23"
  ["post_modified_gmt"]=>
  string(19) "2025-06-23 07:10:23"
  ["post_content_filtered"]=>
  string(0) ""
  ["post_parent"]=>
  int(0)
  ["guid"]=>
  string(51) "https://www.tillotts.de/?post_type=news&p=6448"
  ["menu_order"]=>
  int(0)
  ["post_type"]=>
  string(4) "news"
  ["post_mime_type"]=>
  string(0) ""
  ["comment_count"]=>
  string(1) "0"
  ["filter"]=>
  string(3) "raw"
}